Geschichte

Geschichte Pergo

Seinen Ursprung findet Pergo in der weltbekannten Perstorp AB in Schweden, die Anfang der 1950er Jahre mit der Herstellung von hochwertigen Dekorlaminaten begann. Eine Firmenübernahme im Jahre 1974 gab den entscheidenden Startschuss für das, was sich schon bald zu einer nie da gewesenen Kategorie in der Herstellung von Bodenbelägen entwickeln sollte – dem Laminatboden.

GESCHICHTE

Seinen Ursprung findet Pergo in der weltbekannten Perstorp AB in Schweden, die Anfang der 1950er Jahre mit der Herstellung von hochwertigen Dekorlaminaten begann. Eine Firmenübernahme im Jahre 1974 gab den entscheidenden Startschuss für das, was sich schon bald zu einer nie da gewesenen Kategorie in der Herstellung von Bodenbelägen entwickeln sollte – dem Laminatboden.

1974
Die Perstorp AB übernimmt den Konkurrenten AB Tilafabriken im nahegelegenen Trelleborg. Damit erhält Perstorp eine vollständige Fertigungsanlage für die Herstellung von Verbundprodukten sowie die notwendige Technologie zur Weiterentwicklung eigener Laminate hin zu zahlreichen Endprodukten wie Arbeitsplatten, Fensterbänken, Wandplatten und vielem mehr.

1977
Das Idé-77-Komitee bei Perstorp denkt sich während eines Brainstromings das Konzept des Laminatbodens aus, siehe „Die Geschichte des Laminats“.

1979
Nach erfolgreichen Tests und Entwicklungen geht der erste Laminatboden schließlich in die Produktion.

1980
Der erste Laminatboden, Perstorp Golv GL80, wird in Schweden verkauft.

1984
Ein großes Marketing-Ereignis erweist sich als besonders erfolgreich und regt den schwedischen Markt für Bodenbeläge an.

1985
Um den schnell wachsenden Bedürfnissen gerecht zu werden, wird eine neue moderne Anlage zur Herstellung von Laminatböden in Trelleborg, Schweden gebaut und eröffnet.

1989
Nach einem Namensgebungswettbewerb wird der Markenname 'Pergo', ein Akronym für Perstorp Glov (Flooring), zum ersten Mal eingeführt.

1990
Die sehr erfolgreiche Bodenabteilung bei Perstorp wird als gesondertes Unternehmen unter dem Namen Perstorp Flooring AB gegründet.

1991
Perstorp nimmt als erstes und einziges Unternehmen für Laminatböden an der Messe Domotex in Deutschland teil. Im darauffolgenden Jahr nehmen sieben Aussteller teil und sechs Jahre später wird eine gesamte Ausstellungshalle mit Laminatböden von 34 Ausstellern gefüllt.

1992
Einführung des qualitativ hochwertigen Handelsproduktes Pergo Publiq.

1994
Die Laminatböden von Pergo werden in den Vereinigten Staaten eingeführt

1995
Pergo wird in Asien eingeführt und erfindet auch Technologien für eine unübertroffene Kratzfestigkeit, was später als TitanX vermarktet wird.

1996
Eine Fabrik zur Herstellung von Bodenbelägen eröffnet in Garner, North Carolina, USA.

1999
Pergo meldet das erste Patent für vertikal verbindbare Bretter an - dies wird später zum technischen Standard in der gesamten Branche.

2000
Da das Unternehmen jetzt als internationale Unternehmensgruppe organisiert ist, wird der Firmenname offiziell von Perstorp Flooring in Pergo geändert.

2001
Pergo führt die patentierte Klick-Verbindungstechnologie sowie gestanzte dekorierte Bretter ein, die passende realistische Oberflächenbeschaffenheiten aufweisen.

2004
Pergo baut die 4-in-1-Formpressanlage in Garner, North Carolina, USA.

2005
Das erste Patent für die 4-in-1-Formpresstechnologie wird gewährt.

2009
Pergo feiert seine 30-jährige Geschichte und läutet die nächsten 30 Jahre mit der Einführung der innovativen Technologie PerfectFold ein - damit wird ein neuer technischer Standard in der Branche gesetzt.

2013
Durch Einführung der Echtholz- und Vinylböden auf dem Markt wird Pergo zur wahren Multi-Category-Marke.